Durch ein Windows-Update wird bei älteren Amicron-Faktura-Versionen das Logo schwarz

Das Windows-Update von März 2021 enthält Mängel. Berichtet wird über Abstürze und Druckprobleme. Uns wird von einigen Anwendern berichtet, dass seit dem März-Update das Firmenlogo in den Aufträgen nicht mehr korrekt gedruckt wird (es wird schwarz). Betroffen sind offenbar nur die alten Versionen Amicron-Faktura 11 und 12, zur aktuellen Version 13 sind keine Probleme bekannt.

Falls Sie betroffen sind, können Sie das Problem durch eine der folgenden Maßnahmen beheben:

Weiterlesen

Mehrwertsteuersenkung bei Amicron-Faktura 12 und älteren Versionen

Achtung: diese Anleitung gilt nur für Amicron-Faktura 12 und ältere Versionen aber nicht für Amicron-Faktura 13! Wenn Sie Amicron-Faktura 13 einsetzen, geht es hierlang.
Weiterlesen

Mehrwertsteuersenkung 2020 mit Amicron-Faktura

Im Rahmen des Konjunkturpaketes wurde am 3.6.2020 kurzfristig beschlossen, die Mehrwertsteuer in Deutschland vom 1.7.2020 bis zum 31.12.2020 auf 16% (voller Satz) bzw. 5% (reduzierter Satz) zu senken. Auch wenn der Gesetzesentwurf hierfür noch nicht verabschiedet wurde, bereiten wir alles Notwendige vor, sodass Sie mit Amicron-Faktura eine einfache und schnelle Umstellung durchführen können. Hierzu gehört sowohl eine entsprechende Anleitung als auch ein neues Release mit notwendigen Anpassungen.
Weiterlesen

Fehler: EPropertyConvertError.Ungültiges Eigenschaftselement: CreateProductUrl

eBay hat Anfang Mai die angebotene Programmierschnittstelle aktualisiert, so dass bei älteren Versionen von Amicron-Faktura 11 und 12 der folgende Fehler auftritt, sobald auf die eBay-Schnittstelle zugegriffen wird:

Beim Aktualisieren der eBay-Einstellungen ist ein Fehler aufgetreten
Fehler: EPropertyConvertError.Ungültiges Eigenschaftselement: CreateProductUrl

Zur Lösung des Problems müssen Sie Amicron-Faktura auf die Version 12, Release 9.5.2018 (oder neuer) aktualisieren. Solange das Release noch nicht über den Menüpunkt „Hilfe > Programm aktualisieren“ verfügbar ist, wenden Sie sich bitte an unseren Support, der Ihnen einen Downloadlink für die Aktualisierung zusendet.

DATEV: Ende 2017 wird das Postversandformat eingestellt

Die DATEV bietet folgende Datenformate, um Buchungen importieren zu können, die von Fremdprogrammen (wie z.B. Amicron-Faktura) erzeugt werden:

– Postversandformat
– DATEV-Format (Dateien EXTF_*.csv)
– ASCII-Format

Welche DATEV-Formate werden von Amicron-Faktura unterstützt?

Weiterlesen

Amicron-Faktura 11 – Neues Release vom 27.11.2013

Das neue Release vom 27.11.2013 ist ab sofort verfügbar. Die SEPA-Unterstützung wurde nochmals verbessert. Es werden nun auch SEPA-Firmenlastschriften und SEPA-Basislastschriften mit verkürzter Vorlagefrist (COR1) unterstützt. Beim Fibu-Modul wurde die Übertragung der UStVA 2014 via Elster ergänzt.

Rufen Sie in Amicron-Faktura 11 das Menü “Hilfe > Programm aktualisieren” auf, um das Update herunterzuladen.

Vorher unbedingt eine Datensicherung und Datenbankprüfung durchführen!

Bitte beachten: Beim Erststart ist aufgrund von Datenbank-Anpassungen ein exklusiver Datenbankzugriff notwendig!

Änderungen und Korrekturen:

Weiterlesen

Unterstützt Amicron-Faktura auch die SEPA-Firmenlastschrift und die Basislastschrift mit verkürzter Laufzeit?

Im neuen SEPA-Verfahren muss eine SEPA-Lastschrift mit einem Vorlauf einer bestimmten Anzahl an Tagen vor dem eigentlichen Fälligkeitstermin an die Bank des Kunden übertragen werden. Diese Frist wird als Vorlauffrist bezeichnet, die sich je nach Lastschriftart und Lastschrifttyp unterscheidet.

Amicron-Faktura unterstützt ab Version 11 bei der SEPA-Basislastschrift sowohl die normale Vorlauffrist (5 Tage, Typ CORE) als auch die verkürzte Vorlauffrist (1 Tag, Typ COR1).  Auch die SEPA-Firmenlastschrift wird unterstützt.

Weiterlesen

SEPA-Lastschrift: Auftragsformulare anpassen

Um die für SEPA-Lastschriften notwendigen Angaben auf der Rechnung auszugeben, gibt es folgende Möglichkeiten:

1. Text direkt in den Auftrag einfügen (Feld Fusstext) *

2. Text bei der Zahlweise voreinstellen (Feld Fusstext der Zahlweise) *

3. Text direkt ins Drucklayout einbinden

(* Lösung 1 und 2 wird erst ab dem Release vom 27.11.2013 unterstützt.)

Hier die Details zur Umsetzung der einzelnen Lösungen:

Lösung 1:

Weiterlesen

Sammelseite zum Thema SEPA

Am 1.2.2014 ist es soweit: Kontonummer und Bankleitzahl werden endgültig durch IBAN und BIC ersetzt. Banken nehmen dann keine herkömmlichen Lastschriftaufträge mehr an.

Um Ihnen den Umstieg auf SEPA zu erleichtern, haben wir bislang folgende Beiträge veröffentlicht:

Allgemeine Infos zu SEPA

Wie gehe ich am besten vor um SEPA-Lastschriften mit Amicron-Faktura abzuwickeln?

Wie können SEPA-Lastschrift-Mandate verwaltet werden?

Wie können vorhandene Bankverbindungen in IBAN/BIC konvertiert werden?

Wie lassen sich die notwendigen Angaben auf der Rechnung ausgeben?

Werden auch Firmenlastschriften und Lastschriften mit verkürzter Vorlaufzeit unterstützt?

Ab welcher Version von Amicron-Faktura wird SEPA unterstützt?

Wie können vorhandene Bankverbindungen in IBAN/BIC konvertiert werden?

Bankverbindungen der Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter konvertieren

Amicron-Faktura verfügt über einen Assistenten, mit dem Sie die vorhandenen Kontonummern und Bankleitzahlen aller Adressen schnell und unkompliziert vollautomatisch nach IBAN und BIC konvertieren können. Vorhandene Bankverbindungen lassen sich so ohne Neuerfassung zum Erstellen von SEPA-Lastschriften und Überweisungen nutzen.
Der Aufruf des Assistenten erfolgt aus der Kundenverwaltung über den Menüpunkt „Extras > Bankverbindungen in IBAN/BIC konvertieren“.

Weiterlesen