Wie wird eine Inventur durchgeführt?

Die Professional-Version von AMICRON-FAKTURA bietet Ihnen ein spezielles Inventurmodul, über das Sie die Inventurmengen Ihrer Lagerbestände manuell erfassen oder vom MDE-Gerät importieren und dann verbuchen können.
Auch der Ausdruck einer Artikel-Zählliste und Inventurbestandsliste ist möglich.

Das Erstellen einer Inventur lässt sich in folgende Abschnitte aufteilen: Weiterlesen

Mehrwertsteuersenkung 2020 mit Amicron-Faktura

Im Rahmen des Konjunkturpaketes wurde am 3.6.2020 kurzfristig beschlossen, die Mehrwertsteuer in Deutschland vom 1.7.2020 bis zum 31.12.2020 auf 16% (voller Satz) bzw. 5% (reduzierter Satz) zu senken. Auch wenn der Gesetzesentwurf hierfür noch nicht verabschiedet wurde, bereiten wir alles Notwendige vor, sodass Sie mit Amicron-Faktura eine einfache und schnelle Umstellung durchführen können. Hierzu gehört sowohl eine entsprechende Anleitung als auch ein neues Release mit notwendigen Anpassungen.
Weiterlesen

Wie können Seriennnummern fortlaufend über mehrere Artikel hochgezählt werden?

Wenn Sie bei einem Artikel neue Seriennummern generieren, wird standardmäßig der beim jeweiligen Artikel eingetragene Seriennnummernkreis verwendet, so dass Sie für den Artikel stets fortlaufende Seriennnummern erhalten.

Die nächste freie Seriennummer wird im Dialog „Seriennummern generieren“ hinter der Option „Startnummer Artikel“ angegeben und in den Artikeldaten gespeichert.

Beispiel: Weiterlesen

Wie kann bei den Seriennummern ein Zeitstempel eingefügt werden?

Wenn Sie das Datum oder auch nur das Jahr oder den Monat in die selbst erstellten Seriennummern aufnehmen möchten, können Sie die folgenden Platzhalter verwenden:

Weiterlesen

Druckformulare für die Inventur

Für den Ausdruck einer Inventur finden Sie in diesem Beitrag die passenden Druckformulare für Amicron-Faktura 12.

Bitte beachten Sie, dass die Formulare mindestens Amicron-Faktura 12 voraussetzen, also NICHT mit den Versionen 11 und 10 funktionieren!

Weiterlesen

Wie können Inventurdaten importiert werden, z.B. von MDE-Geräten?

Amicron-Faktura bietet im integrierten Inventurmodul (ab Professional-Version) eine Importoption, über die Sie Inventurwerte und Lagerbestände aus externen Quellen übernehmen können.

Wenn Sie bei der Inventur ein MDE-Gerät* zur Inventurerfassung verwenden, exportieren Sie die damit erfassten Daten als CSV- oder Excel-Datei. Danach rufen Sie im Inventurmodul von Amicron-Faktura über den Schalter „Import > allgemeiner Import“ den Importassistenten auf, um die Inventurwerte in das Inventurmodul zu übernehmen.

Die zu importierende Datei muss mindestens folgende Daten enthalten:

Weiterlesen

Wie können Artikel nach Bestand gefiltert werden?

In der Artikelverwaltung von Amicron-Faktura lassen sich Artikelbestände über die integrierte Filter-Funktion schnell und einfach selektieren.

Sie rufen dazu die Listenansicht auf und drücken den „Filter“-Schalter. Es öffnet sich der Filter-Dialog wo Sie als zu filterndes Feld „Bestand“ wählen (befindet sich unter „Haupttabelle“).

Bei Operation wählen Sie z.B. „>“ und bei Wert „0“, um alle Artikel zu filtern, die vorrätig sind (Bestand größer als 0), siehe folgendes Bild:

Weiterlesen

Wie können Lager eingerichtet werden, deren Bestände nicht verfügbar oder gesperrt sind?

Wenn die Artikelbestände eines bestimmten Lagers bei der Berechnung des verfügbaren Bestandes nicht mit einbezogen werden sollen, können Sie in Amicron-Faktura bei dem betroffenen Lager die Option „Bestand ausblenden“ aktivieren.

Beispiele, in denen es notwendig wird, den Bestand auszublenden:

Weiterlesen

Neu bei Amicron-Faktura 11: Erweiterte Rabattgruppen und neue Rabattmatrix

Bei Amicron-Faktura 10 waren bislang nur 10 Artikelrabattgruppen möglich. Das hat die flexible Gestaltung von Rabatten natürlich stark eingeschränkt. Ab Version 11 lassen sich beliebig viele Rabattgruppen definieren, was nicht nur für Artikel sondern auch für Kunden und Lieferanten möglich ist.

Die Bezeichnungen der einzelnen Rabattgruppen können Sie frei festlegen. Rufen Sie dazu die Programmoptionen auf und gehen dort auf die Seite „Rabattgruppen“, wo Sie über den Schalter „Neu“ die benötigten Rabattgruppen anlegen können.

Beispiel:

Weiterlesen