Einträge von Andreas

UStVA 2023 mit Amicron-Faktura 14

Amicron-Faktura unterstützt über das optionale Fibu-Modul die Übertragung der Umsatzsteuervoranmeldung mittels Elster-Schnittstelle. Für UStVA-Zeiträume ab dem 1.1.2023 ist ein Update der Elster-Schnittstelle notwendig. Auch die Zusammenfassende Meldung benötigt dieses Update. Bei Amicron-Faktura 14 ist ab dem Release vom 9.12.2022 die aktuelle Elster-Schnittstelle enthalten. Sollten Sie das Fibu-Modul erworben haben, prüfen Sie bitte in der Titelleiste von […]

Wie wird eine Inventur durchgeführt?

Die Professional-Version von AMICRON-FAKTURA bietet Ihnen ein spezielles Inventurmodul, über das Sie die Inventurmengen Ihrer Lagerbestände manuell erfassen oder vom MDE-Gerät importieren und dann verbuchen können. Auch der Ausdruck einer Artikel-Zählliste und Inventurbestandsliste ist möglich. Das Erstellen einer Inventur lässt sich in folgende Abschnitte aufteilen:

Neues Amicron-Faktura 14 Release vom 14.11.2022 verfügbar

Für Amicron-Faktura 14 ist ein neues Release vom 14.11.2022 verfügbar. Wenn Sie Version 14 bereits als Vollversion installiert haben, können Sie das Programm über den Menüaufruf „Hilfe > Programm aktualisieren“ auf den neuesten Stand bringen. In diesem Release sind folgende Verbesserungen enthalten: Neu: in der Aufgabenliste können weitere Spalten eingeblendet werden: Name2, Ansprechpartner, E-Mail, Telefon Korrektur: […]

Neues Amicron-Faktura 13 Release mit aktualisierter Bankschnittstelle verfügbar

In dem neuen Release vom 19.5.2022 wurde der Abruf der Bankbuchungen überarbeitet und einige kleinere Korrekturen durchgeführt. Das Update bieten wir allen Kunden der aktuellen Version 13 kostenlos an. Eine bereits installierte Vollversion können Sie über das Menü „Hilfe > Programm aktualisieren“ auf den neuesten Stand bringen. Achtung: Es ist eine Aktualisierung der Datenbankstruktur erforderlich! Das […]

Neues Amicron-Faktura 13 Release für die UStVA 2022 verfügbar

Amicron-Faktura 13 unterstützt über das optionale Fibu-Modul die Übertragung der Umsatzsteuervoranmeldung via Elster-Schnittstelle. Für UStVA-Zeiträume ab dem 1.1.2022 ist ein Update der Elster-Schnittstelle notwendig. Auch die Zusammenfassende Meldung benötigt dieses Update. Eine bereits installierte Vollversion können Sie über das Menü „Hilfe > Programm aktualisieren“ auf den neuesten Stand bringen (Release 15.12.2021). Hintergrund: Die elektronische Steuererklärung Elster ist ein Projekt der […]

Wichtige Hinweise zum Jahreswechsel

Als Anwender unseres Programms Amicron-Faktura finden Sie hier einige Tipps, was beim Jahreswechsel zu beachten ist. Über die folgenden Links können Sie die entsprechenden FAQ-Beiträge aufrufen: Wie wird für 2022 ein neuer Nummernkreis eingerichtet? Wie wird ein neues Wirtschaftsjahr angelegt? Wie kann eine Inventur durchgeführt werden? Wie lässt sich eine Inventurliste drucken? Denken Sie beim Jahreswechsel […]

Wie wird für 2022 ein neuer Nummernkreis eingerichtet?

Dieser Beitrag geht auf zwei Fragen ein, die zum Jahreswechsel immer wieder gestellt werden: 1. Wie kann man einen neuen Nummernkreis für die Aufträge ab 2022 einstellen? 2. Kann die Rechnungsnummer am Jahresanfang wieder auf den alten Startwert zurückgesetzt werden? Es ist nicht möglich, einen Nummernkreis zu verwenden, der bereits in vorigen Jahren genutzt  wurde. Auftragsnummern müssen […]

Neues Amicron-Faktura 13 Release mit Exportfunktion für One-Stop-Shop Steuererklärung verfügbar

Die ab dem 1.7.2021 in Kraft getretene EU-Umsatzsteuerreform wird bereits seit dem letzten Release von Amicron-Faktura 13 unterstützt, so dass Sie das One-Stop-Shop-Verfahren nutzen können, sofern Sie die EU-Lieferschwelle von 10.000€ überschritten haben. In dem neuen Release vom 17.8.2021 ist nun auch die entsprechende Auswertung enthalten, um die Umsatzwerte für die Steuererklärung über das Elster-Portal […]

Neues Amicron-Faktura 13 Release für die EU-Umsatzsteuerreform und One-Stop-Shop verfügbar

Wir haben Amicron-Faktura 13 für die ab dem 1.7.2021 in Kraft tretende EU-Umsatzsteuerreform angepasst, so dass Sie das One-Stop-Shop-Verfahren nutzen können, sofern Sie die EU-Lieferschwelle von 10.000€ überschritten haben. Die Beschreibung der neuen Funktionen finden Sie in diesem Beitrag. Das Update bieten wir allen Kunden der aktuellen Version 13 kostenlos an. Eine bereits installierte Vollversion […]

Die EU-Umsatzsteuerreform und das One-Stop-Shop-Verfahren für Fernverkäufe ab dem 1.7.2021

Sofern Sie Privatkunden im EU-Ausland beliefern und die ab dem 1.7.2021 geltende Lieferschwelle von 10.000 Euro überschritten haben, ist der Verkauf im Empfangsland steuerbar, d.h. die Lieferung unterliegt dem dort geltenden Steuersatz. Wenn die Lieferschwelle nicht überschritten wurde, ist die Lieferung / Leistung in Deutschland steuerbar und unterliegt somit wie gehabt der deutschen Umsatzsteuer (19 […]