Volks- und Raiffeisenbanken: Abschaltung alter FinTS-Adressen zum 13.03.2024

Wenn Sie die Kontoauszüge der Volks- und Raiffeisenbanken mit Amicron Faktura abrufen, erhalten Sie womöglich seit Mittwoch, dem 13.03.2024 eine Fehlermeldung und eine Neusynchronisation schlägt ebenfalls fehl.
Weiterlesen

Neues Amicron-Faktura 13 Release für die UStVA 2022 verfügbar

Amicron-Faktura 13 unterstützt über das optionale Fibu-Modul die Übertragung der Umsatzsteuervoranmeldung via Elster-Schnittstelle. Für UStVA-Zeiträume ab dem 1.1.2022 ist ein Update der Elster-Schnittstelle notwendig. Auch die Zusammenfassende Meldung benötigt dieses Update.

Eine bereits installierte Vollversion können Sie über das Menü „Hilfe > Programm aktualisieren“ auf den neuesten Stand bringen (Release 15.12.2021).

Hintergrund:

Die elektronische Steuererklärung Elster ist ein Projekt der deutschen Steuerverwaltungen zur Abwicklung der Steueranmeldungen über das Internet, für das regelmäßige Updates der Elster-Schnittstelle zur Verfügung gestellt werden.

Diese Schnittstelle muss von den Softwareherstellern, die Elster einbinden möchten, jährlich aktualisiert werden. Dabei müssen nicht nur einfach neue Elster-Dateien ausgeliefert werden sondern auch Anpassungen von Programmierschnittstellen vorgenommen werden.

Sonstige Änderungen:

Neben kleineren Korrekturen enthält das Release vom 15.12.2021 auch eine aktualisierte Banking-Schnittstelle (Abruf der Kontoauszüge von der Bank) und aktualisierte Shopware-Scripte, welche eine Fehlermeldung beheben, die im Zusammenhang mit dem Gutscheinmodul auftrat.

Wichtige Hinweise zum Jahreswechsel

Als Anwender unseres Programms Amicron-Faktura finden Sie hier einige Tipps, was beim Jahreswechsel zu beachten ist.

Über die folgenden Links können Sie die entsprechenden FAQ-Beiträge aufrufen:

Wie wird für 2022 ein neuer Nummernkreis eingerichtet?

Wie wird ein neues Wirtschaftsjahr angelegt?

Wie kann eine Inventur durchgeführt werden? Wie lässt sich eine Inventurliste drucken?

Denken Sie beim Jahreswechsel bitte daran, Ihre Datenbank zu archivieren und zu überprüfen.

Wir empfehlen Ihnen, nach Erfassung aller Aufträge und Verbuchen der Zahlungseingänge aus 2021 die Datenbank zu archivieren, um z.B. später die für den Jahresabschluss notwendige Offene Posten-Liste auswerten zu können.

Zum Archivieren kann einfach die integrierte Datensicherung genutzt werden. Die erstellte Backupdatei (*.FBK) sollte dann sicher abgelegt werden und kann bei Bedarf in einen NEUEN Mandanten zurückgesichert werden.

Bei der Gelegenheit sollten Sie auch prüfen, ob Ihre Datenbank fehlerfrei ist. Eine Anleitung finden Sie in diesem Beitrag.

Wenn Sie bei Amicron-Faktura die integrierte Fibu einsetzen und damit die Umsatzsteuervoranmeldung durchführen, benötigen Sie ab der UStVA für Januar 2022 ein Update auf das aktuelle Release. Dieses Update wird für Amicron-Faktura 13 Anwender voraussichtlich ab Mitte Januar verfügbar sein und kann dann über den Menüpunkt „Hilfe > Programm aktualisieren“ heruntergeladen werden. Für die Vorgänger-Version Amicron-Faktura 12 führen wir keine Aktualisierungen mehr durch. Falls Sie noch diese alte Version einsetzen, ist für die UStVA 2022 ein Update auf die aktuelle Version 13 notwendig.

Neues Amicron-Faktura 13 Release mit Exportfunktion für One-Stop-Shop Steuererklärung verfügbar

Die ab dem 1.7.2021 in Kraft getretene EU-Umsatzsteuerreform wird bereits seit dem letzten Release von Amicron-Faktura 13 unterstützt, so dass Sie das One-Stop-Shop-Verfahren nutzen können, sofern Sie die EU-Lieferschwelle von 10.000€ überschritten haben.
Weiterlesen

Neues Amicron-Faktura 13 Release für die EU-Umsatzsteuerreform und One-Stop-Shop verfügbar

Wir haben Amicron-Faktura 13 für die ab dem 1.7.2021 in Kraft tretende EU-Umsatzsteuerreform angepasst, so dass Sie das One-Stop-Shop-Verfahren nutzen können, sofern Sie die EU-Lieferschwelle von 10.000€ überschritten haben.

Die Beschreibung der neuen Funktionen finden Sie in diesem Beitrag.

Das Update bieten wir allen Kunden der aktuellen Version 13 kostenlos an.

Eine bereits installierte Vollversion können Sie über das Menü „Hilfe > Programm aktualisieren“ auf den neuesten Stand bringen (Release 24.6.2021).

Achtung: Es ist eine Aktualisierung der Datenbankstruktur erforderlich!

Das neue Release muss die Datenbankstruktur aktualisieren. Bitte stellen Sie vor dem Aktualisieren der Software sicher, dass Sie exklusiven Zugriff auf die Datenbank haben. Schließen Sie vor dem Neustart alle anderen Anwendungen von Amicron (Amicron Faktura, Amicron-Mailoffice, Telereporter, Terminerinnerung). Im Netzwerkbetrieb darf auch keine Anwendung von einem anderen Computer auf die Datenbank zugreifen.

Die EU-Umsatzsteuerreform und das One-Stop-Shop-Verfahren für Fernverkäufe ab dem 1.7.2021

Sofern Sie Privatkunden im EU-Ausland beliefern und die ab dem 1.7.2021 geltende Lieferschwelle von 10.000 Euro überschritten haben, ist der Verkauf im Empfangsland steuerbar, d.h. die Lieferung unterliegt dem dort geltenden Steuersatz.

Wenn die Lieferschwelle nicht überschritten wurde, ist die Lieferung / Leistung in Deutschland steuerbar und unterliegt somit wie gehabt der deutschen Umsatzsteuer (19 % oder 7 %).
Weiterlesen

Durch ein Windows-Update wird bei älteren Amicron-Faktura-Versionen das Logo schwarz

Das Windows-Update von März 2021 enthält Mängel. Berichtet wird über Abstürze und Druckprobleme. Uns wird von einigen Anwendern berichtet, dass seit dem März-Update das Firmenlogo in den Aufträgen nicht mehr korrekt gedruckt wird (es wird schwarz). Betroffen sind offenbar nur die alten Versionen Amicron-Faktura 11 und 12, zur aktuellen Version 13 sind keine Probleme bekannt.

Falls Sie betroffen sind, können Sie das Problem durch eine der folgenden Maßnahmen beheben:

Weiterlesen

Neues Amicron-Faktura 13 Release für die UStVA 2021 verfügbar

Amicron-Faktura 13 unterstützt über das optionale Fibu-Modul die Übertragung der Umsatzsteuervoranmeldung via Elster-Schnittstelle. Für UStVA-Zeiträume ab dem 1.1.2021 ist ein Update der Elster-Schnittstelle notwendig. Auch die Zusammenfassende Meldung benötigt dieses Update.

Eine bereits installierte Vollversion können Sie über das Menü „Hilfe > Programm aktualisieren“ auf den neuesten Stand bringen (Release 18.12.2020).

Hintergrund:

Die elektronische Steuererklärung Elster ist ein Projekt der deutschen Steuerverwaltungen zur Abwicklung der Steueranmeldungen über das Internet. Koordinator des Projektes ist das Bayerische Landesamt für Steuern in München, das regelmäßige Updates der Elster-Schnittstelle zur Verfügung stellt.

Diese Schnittstelle muss von den Softwareherstellern, die Elster einbinden möchten, jährlich aktualisiert werden. Dabei müssen nicht nur einfach neue Elster-Dateien ausgeliefert werden sondern auch Anpassungen von Programmierschnittstellen vorgenommen werden.

Neues Release für die UStVA ab dem 21.09.2020 notwendig

Am 21.09.2020 werden die Annahmeserver für ELSTER/ERiC aktualisiert und setzen dann eine neue Mindestversion für die verwendeten Schnittstellendateien voraus. Mit dem neuen Amicron-Faktura Release vom 10.08.2020 stellen wir Ihnen die aktualisierten Dateien als Webupdate zur Verfügung. Sie benötigen dieses Update, um ab dem Stichtag weiterhin die UStVA und Zusammenfassende Meldung übertragen zu können.

Sie können eine bereits installierte Vollversion über das Menü „Hilfe > Programm aktualisieren“ auf den neuesten Stand bringen.

Erinnerung: Für die UStVA ab Juli 2020 ist das aktuelle Amicron-Faktura-Release notwendig

Für die Umsatzsteuervoranmeldung Juli 2020 benötigen Sie, bedingt durch die Mehrwertsteuersenkung, das aktuelle Amicron-Faktura 13 Release, wie bereits in im Juli beschrieben.

Das Release wurde heute auf den Stand vom 5.8.2020 aktualisiert, da noch eine Korrektur bzgl. der innergemeinschaftlichen Erwerbe erforderlich war.

Sie können eine bereits installierte Vollversion über das Menü „Hilfe > Programm aktualisieren“ auf den neuesten Stand bringen.