UStVA 2023 mit Amicron-Faktura 14

Amicron-Faktura unterstützt über das optionale Fibu-Modul die Übertragung der Umsatzsteuervoranmeldung mittels Elster-Schnittstelle. Für UStVA-Zeiträume ab dem 1.1.2023 ist ein Update der Elster-Schnittstelle notwendig. Auch die Zusammenfassende Meldung benötigt dieses Update.

Bei Amicron-Faktura 14 ist ab dem Release vom 9.12.2022 die aktuelle Elster-Schnittstelle enthalten.

Sollten Sie das Fibu-Modul erworben haben, prüfen Sie bitte in der Titelleiste von Amicron-Faktura 14, ob dort bereits das Releasedatum 9.12.2022 (oder neuer) angezeigt wird. Wenn Sie ein älteres Release verwenden, laden Sie bitte über das Menü „Hilfe > Programm aktualisieren“ den aktuellen Stand herunter.

Für die alte Version Amicron-Faktura 13 bieten wir kein Update der Elster-Schnittstelle mehr an.

Hintergrund:
Die elektronische Steuererklärung Elster ist ein Projekt der deutschen Steuerverwaltungen zur Abwicklung der Steueranmeldungen über das Internet, für das regelmäßige Updates der Elster-Schnittstelle zur Verfügung gestellt werden.

Diese Schnittstelle muss von den Softwareherstellern, die Elster einbinden möchten, jährlich aktualisiert werden. Dabei müssen nicht nur einfach neue Elster-Dateien ausgeliefert werden sondern auch Anpassungen von Programmierschnittstellen vorgenommen werden.

Neues Amicron-Faktura 14 Release vom 14.11.2022 verfügbar

Für Amicron-Faktura 14 ist ein neues Release vom 14.11.2022 verfügbar.

Wenn Sie Version 14 bereits als Vollversion installiert haben, können Sie das Programm über den Menüaufruf „Hilfe > Programm aktualisieren“ auf den neuesten Stand bringen.

In diesem Release sind folgende Verbesserungen enthalten:

  • Neu: in der Aufgabenliste können weitere Spalten eingeblendet werden: Name2, Ansprechpartner, E-Mail, Telefon
  • Korrektur: Im Dokumente-Modul war der Verzeichnisbaum nicht mehr sichtbar
  • Kontoauszug abgleichen: Optimierung durchgeführt
  • Korrektur Artikel-Shopschnittstelle: beim Gambio-Export wurden neue Artikel immer auf der Hauptseite angezeigt
  • Neu: Beim Lastschriften erstellen wird im Vorfeld geprüft, ob die Gläubiger-ID hinterlegt wurde
  • Drucken: Variablen für Preisliste ergänzt
  • Korrektur: Beim Artikelexport wurden neue Preisgruppen nicht exportiert
  • Korrektur: Beim Drucken wurden im Druckarchiv Unterordner für verschiedene Auftragsarten ignoriert

Neues Amicron-Faktura 13 Release für die UStVA 2022 verfügbar

Amicron-Faktura 13 unterstützt über das optionale Fibu-Modul die Übertragung der Umsatzsteuervoranmeldung via Elster-Schnittstelle. Für UStVA-Zeiträume ab dem 1.1.2022 ist ein Update der Elster-Schnittstelle notwendig. Auch die Zusammenfassende Meldung benötigt dieses Update.

Eine bereits installierte Vollversion können Sie über das Menü „Hilfe > Programm aktualisieren“ auf den neuesten Stand bringen (Release 15.12.2021).

Hintergrund:

Die elektronische Steuererklärung Elster ist ein Projekt der deutschen Steuerverwaltungen zur Abwicklung der Steueranmeldungen über das Internet, für das regelmäßige Updates der Elster-Schnittstelle zur Verfügung gestellt werden.

Diese Schnittstelle muss von den Softwareherstellern, die Elster einbinden möchten, jährlich aktualisiert werden. Dabei müssen nicht nur einfach neue Elster-Dateien ausgeliefert werden sondern auch Anpassungen von Programmierschnittstellen vorgenommen werden.

Sonstige Änderungen:

Neben kleineren Korrekturen enthält das Release vom 15.12.2021 auch eine aktualisierte Banking-Schnittstelle (Abruf der Kontoauszüge von der Bank) und aktualisierte Shopware-Scripte, welche eine Fehlermeldung beheben, die im Zusammenhang mit dem Gutscheinmodul auftrat.

Neues Amicron-Faktura 13 Release mit Exportfunktion für One-Stop-Shop Steuererklärung verfügbar

Die ab dem 1.7.2021 in Kraft getretene EU-Umsatzsteuerreform wird bereits seit dem letzten Release von Amicron-Faktura 13 unterstützt, so dass Sie das One-Stop-Shop-Verfahren nutzen können, sofern Sie die EU-Lieferschwelle von 10.000€ überschritten haben.

In dem neuen Release vom 17.8.2021 ist nun auch die entsprechende Auswertung enthalten, um die Umsatzwerte für die Steuererklärung über das Elster-Portal durchführen zu können.

Das Update bieten wir allen Kunden der aktuellen Version 13 kostenlos an.

Eine bereits installierte Vollversion können Sie über das Menü „Hilfe > Programm aktualisieren“ auf den neuesten Stand bringen (Release 17.8.2021).

OSS-Exportdatei für das Elster-Portal erstellen

Die Umsatzsteuer-Summen für OSS (One-Stop-Shop) müssen dem Finanzamt quartalsweise über das Portal Elster.de gemeldet werden. Dort gibt es ein entsprechendes Web-Formular, bei dem auch der Import einer CSV-Datei möglich ist.

Das CSV-Format ist auf folgender Seite dokumentiert: https://www.elster.de/bportal/helpGlobal?themaGlobal=m1ssst_import

In der Datei werden nicht die einzelnen Umsätze (Aufträge) aufgeführt, sondern nur die Summen pro Land und Steuersatz.

Um die entsprechende Exportdatei zu erstellen, rufen Sie in AMICRON-FAKTURA den Menüpunkt Finanzen > EU-Umsatzsteuerwerte exportieren auf.

Nach Auswahl des Zeitraums und Eingabe des Dateinamens erhalten Sie nach Klick auf Weiter zur Kontrolle eine Vorschau der ermittelten OSS-Aufträge. Auf der Kartei EU-Umsätze nach Land/Steuer wird Ihnen zudem eine Summe pro EU-Land angezeigt.

Drücken Sie den Schalter „Ausführen“, damit die CSV-Datei erstellt wird. Die Datei kann anschließend im Elster-Portal hochgeladen werden.

DATEV-Export für OSS aktualisiert

Bei Buchungen zu EU-Aufträgen werden nun gemäß Vorgabe der DATEV in Feld 41 zusätzlich die Steuerprozente exportiert.

Gambio-Shop: Update für OSS

Bei der Verwendung des Gambio-Moduls „EU-Steuersätze“ werden im Shop neue Steuerklassen angelegt. Diese werden nun beim Hochladen von Artikeln unterstützt. Hierzu muss die Shopschnittstelle aktualisiert werden, indem das aktualisierte Script hochgeladen wird.

Neues Amicron-Faktura 13 Release für die EU-Umsatzsteuerreform und One-Stop-Shop verfügbar

Wir haben Amicron-Faktura 13 für die ab dem 1.7.2021 in Kraft tretende EU-Umsatzsteuerreform angepasst, so dass Sie das One-Stop-Shop-Verfahren nutzen können, sofern Sie die EU-Lieferschwelle von 10.000€ überschritten haben.

Die Beschreibung der neuen Funktionen finden Sie in diesem Beitrag.

Das Update bieten wir allen Kunden der aktuellen Version 13 kostenlos an.

Eine bereits installierte Vollversion können Sie über das Menü „Hilfe > Programm aktualisieren“ auf den neuesten Stand bringen (Release 24.6.2021).

Achtung: Es ist eine Aktualisierung der Datenbankstruktur erforderlich!

Das neue Release muss die Datenbankstruktur aktualisieren. Bitte stellen Sie vor dem Aktualisieren der Software sicher, dass Sie exklusiven Zugriff auf die Datenbank haben. Schließen Sie vor dem Neustart alle anderen Anwendungen von Amicron (Amicron Faktura, Amicron-Mailoffice, Telereporter, Terminerinnerung). Im Netzwerkbetrieb darf auch keine Anwendung von einem anderen Computer auf die Datenbank zugreifen.

Neues Amicron-Faktura 13 Release für die UStVA 2021 verfügbar

Amicron-Faktura 13 unterstützt über das optionale Fibu-Modul die Übertragung der Umsatzsteuervoranmeldung via Elster-Schnittstelle. Für UStVA-Zeiträume ab dem 1.1.2021 ist ein Update der Elster-Schnittstelle notwendig. Auch die Zusammenfassende Meldung benötigt dieses Update.

Eine bereits installierte Vollversion können Sie über das Menü „Hilfe > Programm aktualisieren“ auf den neuesten Stand bringen (Release 18.12.2020).

Hintergrund:

Die elektronische Steuererklärung Elster ist ein Projekt der deutschen Steuerverwaltungen zur Abwicklung der Steueranmeldungen über das Internet. Koordinator des Projektes ist das Bayerische Landesamt für Steuern in München, das regelmäßige Updates der Elster-Schnittstelle zur Verfügung stellt.

Diese Schnittstelle muss von den Softwareherstellern, die Elster einbinden möchten, jährlich aktualisiert werden. Dabei müssen nicht nur einfach neue Elster-Dateien ausgeliefert werden sondern auch Anpassungen von Programmierschnittstellen vorgenommen werden.

Neues Release für die UStVA ab dem 21.09.2020 notwendig

Am 21.09.2020 werden die Annahmeserver für ELSTER/ERiC aktualisiert und setzen dann eine neue Mindestversion für die verwendeten Schnittstellendateien voraus. Mit dem neuen Amicron-Faktura Release vom 10.08.2020 stellen wir Ihnen die aktualisierten Dateien als Webupdate zur Verfügung. Sie benötigen dieses Update, um ab dem Stichtag weiterhin die UStVA und Zusammenfassende Meldung übertragen zu können.

Sie können eine bereits installierte Vollversion über das Menü „Hilfe > Programm aktualisieren“ auf den neuesten Stand bringen.

Erinnerung: Für die UStVA ab Juli 2020 ist das aktuelle Amicron-Faktura-Release notwendig

Für die Umsatzsteuervoranmeldung Juli 2020 benötigen Sie, bedingt durch die Mehrwertsteuersenkung, das aktuelle Amicron-Faktura 13 Release, wie bereits in im Juli beschrieben.

Das Release wurde heute auf den Stand vom 5.8.2020 aktualisiert, da noch eine Korrektur bzgl. der innergemeinschaftlichen Erwerbe erforderlich war.

Sie können eine bereits installierte Vollversion über das Menü „Hilfe > Programm aktualisieren“ auf den neuesten Stand bringen.

Neues Amicron-Faktura 13 Release für die UStVA ab Juli 2020 verfügbar

Das neue Amicron-Faktura 13 Release vom 21.7.2020 ist ab sofort verfügbar und ist für alle Anwender notwendig, die mit der integrierten Fibu die Umsatzsteuervoranmeldung für Zeiträume ab Juli 2020 abgeben möchten.

Durch die Steuersenkung müssen Umsätze mit 16% MwSt. und 5% bei der UStVA jetzt bei Feld 35 aufgeführt werden und die Umsatzsteuersumme bei Feld 36. Bislang wurden Umsätze mit 19% MwSt. bei Feld 81 aufgeführt. Amicron-Faktura holt sich die Zuordnung zum passenden UStVA-Feld über das bebuchte Fibukonto. Beim Erlöskonto 8400  (SKR03) bzw. 4400 (SKR04) ist z.B. entsprechend Feld 81 eingetragen. Auf dem Erlöskonto können sowohl Umsätze mit 19% als auch 16% MwSt. gebucht werden. Mit dem neuen Release werden bei der UStVA die Umsätze mit 16% automatisch dem Feld 35 zugeordnet, während bei Umsätzen mit 19% Feld 81 verwendet wird.

Die Umsatzsteuer zu den bei Feld 35 aufgeführten Umsätzen muss in Feld 36 übertragen werden.

Hierzu ist es notwendig, dass Sie bei folgenden Konten das UStVA-Feld 36 eintragen:

SKR03 Kontenplan:

  • 1773  Umsatzsteuer 5%
  • 1775  Umsatzsteuer 16%
SKR04 Kontenplan:
  • 3803 Umsatzsteuer 5%
  • 3805 Umsatzsteuer 16%

Wenn Sie den bei diesem Release mitgelieferten aktualisierten Kontenplan importieren (siehe dieser Beitrag), wird das UStVA-Feld bei obigen Konten automatisch aktualisiert.

Auch der Buchungsexport über die DATEV-Schnittstelle wurde für die Steuersenkung angepasst. Beim Buchungsschlüssel wird jetzt das Leistungs- bzw. Lieferdatum berücksichtigt.

Das Release steht für Kunden der aktuellen Programmversion kostenlos zur Verfügung. Sie können es bei einer bereits installierten Vollversion über das Menü „Hilfe > Programm aktualisieren“ herunterladen.

Neues Amicron-Faktura 13 Release für Fibu- und DATEV-Anwender

Das vorige Release von Amicron-Faktura 13 vom 18.6.2020 hat bereits automatisch die passenden Steuersatzänderungen für die Mehrwertsteuersenkung 2020 durchgeführt.

Beim ersten Programmstart werden die Steuersätze automatisch angepasst, so dass ab dem 1.7.2020 mit 16% bzw. 5% MwSt. gerechnet wird und ab dem 1.1.2021 wieder mit den alten Sätzen in Höhe von 19% bzw. 7%.

Jetzt ist ein weiteres Release (Stand 29.6.2020) verfügbar, mit dem auch die Fibu-Konten aktualisiert werden können, die zwischenzeitlich von der DATEV für die neuen MwSt.-Sätze veröffentlicht wurden.

Das Release steht wieder allen Kunden der aktuellen Programmversion kostenlos zur Verfügung. Sie können eine bereits installierte Vollversion über das Menü „Hilfe > Programm aktualisieren“ auf den neuesten Stand bringen.

Das Aktualisieren der Fibu-Konten ist an folgenden zwei Stellen notwendig:

  1. Steuersätze: Einstellungen der hinterlegten Fibu-Konten pro Steuersatz (notwendig für Anwender der DATEV- und Fibu-Schnittstelle)
  2. Kontenplan: Hinzufügen der neuen Fibu-Konten (notwendig für Anwender der integrierten Fibu)

Die passenden Fibu-Konten werden in diesem Release beim ersten Programmstart auf Nachfrage automatisch in den Steuersätzen eingetragen.

Der Kontenplan wird nicht vollautomatisch aktualisiert. Wenn Sie die integrierte Fibu verwenden, ist es notwendig, den Kontenplanimport manuell aufzurufen und die aktualisierte Kontenplandatei auszuwählen. Die neuen Konten werden anschließend automatisch angelegt.

Eine entsprechende Anleitung finden Sie in diesem Beitrag:

Aktualisierung der Fibu-Konten und des Kontenplans für die Steuersenkung in 2020

Im folgenden Beitrag finden Sie die Details zur Steuersatzanpassung, Hinweise zur Auftragsbearbeitung und Artikelpreisberechnung:

Anpassung der Steuersätze bei Amicron-Faktura 13 für die Steuersenkung in 2020

Da wir in diesem Release auch eine Anpassung für das Leistungs- und Lieferdatum vorgenommen haben, beachten Sie bitte folgenden Hinweis:

Das Leistungs- und Lieferdatum ist die Basis für die passende Mehrwertsteuer