Etikettendruck im Auftrag [Verbessert bei Version 10]
In diesem Beitrag wird beschrieben, wie Sie in der Auftragsbearbeitung Adress- und Artikeletiketten drucken können.
Weiterlesen
In diesem Beitrag wird beschrieben, wie Sie in der Auftragsbearbeitung Adress- und Artikeletiketten drucken können.
Weiterlesen
Wenn Sie ein Angebot, eine Auftragsbestätigung etc. per E-Mail versenden, wird der Auftrag standardmäßig als Anlage im PDF-Format versendet.
Lesen Sie in diesem Beitrag, wie sich der E-Mail-Text frei anpassen lässt und wie die Auftragspositionen eingefügt werden können.
Es ist nicht möglich, einen Nummernkreis zu verwenden, der bereits in vorigen Jahren verwendet wurde. Auftragsnummern müssen eindeutig sein und dürfen nicht doppelt vergeben werden. Wählen Sie deshalb für das neue Jahr einen neuen höheren Nummernkreis. Rufen Sie dazu den Menüpunkt „Einstellungen > Programmoptionen“ auf und passen auf der Seite Aufträge > Nummernkreise die Auftragsnummern entsprechend an.
Bei AMICRON-FAKTURA haben Sie die Möglichkeit zu jedem Kunden beliebig viele Ansprechpartner zu hinterlegen.
Ansprechpartner können mit AMICRON-FAKTURA ab Version 10 über den Menüpunkt „Extras > Datenimport > Ansprechpartner“ aus einer externen Datei eingelesen werden.
Die Importdatei muss wie folgt aufgebaut sein:
Das folgende (Schulungs-) Video zeigt Ihnen, wie Sie vorgehen müssen, um vorhandene Adress- bzw. Kundendaten zu importieren:
www.Amicron-Software.de/video/kundenimport/Kundenimport.html
Voraussetzung: Flash-Player; Bildschirmauflösung 1280×1024 empfehlenswert
Die entsprechende Dokumentation finden Sie im Kapitel Datenimport > Stammdaten importieren.
In diesem Beitrag wird auf die folgenden Probleme eingegangen, die beim Wiederherstellen von Firebird-Datenbanksicherungen (*.fbk) auftreten können:
– Fehler „Expected Backup-Version 1, 2, 3 … Found 9“
– Fehler während der Rücksicherung: „Ende der Datei (EOF) erreicht.“
– Fehler beim Start der Rücksicherung: expected backup description record
Die Datenbankdatei kann nicht nur durch die Installationsroutine eingerichtet werden, sondern auch „von Hand“.
Eine manuelle Einrichtung der Datenbank ist z.B. in folgenden Situationen notwendig:
Weiterlesen
Das folgende (Schulungs-) Video zeigt Ihnen, wie Sie vorgehen müssen, um Ihr Firmenlogo in die Druckformulare einzufügen:
www.Amicron-software.de/video/formulareditor/FormularEditor.html
Voraussetzung: Flash-Player; Bildschirmauflösung 1280×1024 empfehlenswert
Nein, das wird nicht unterstützt. Die Datenbank muss sich während der Nutzung auf einem internen Laufwerk befinden. Die Datensicherungsdatei (*.fbk) kann jedoch problemlos auch auf externen Festplatten erstellt werden.
Beim Anlegen von Aufträgen kann AMICRON-FAKTURA auf Wunsch automatisch prüfen, ob die beim Auftrag eingestellte Besteuerung korrekt ist. Damit die automatische Überprüfung korrekte Ergebnisse liefert und die entsprechenden Aufträge in der Zusammenfassenden Meldung aufgeführt werden, müssen Sie festlegen, welche Länder zur Europäischen Währungsunion gehören.
Rufen Sie dazu in den Programmoptionen die Seite „System > Einstellungen 2/2“ auf und tragen im Feld „Europ.Währungsunion Wenn Land=“ die Kürzel derjenigen Länder ein, die zur Währungsunion gehören, nicht jedoch Ihr eigenes Land, denn das muss in das Feld „Inland“ eingetragen werden.
Die aktuelle Landeskürzelliste (Stand 1.2.2008) für deutsche Anwender lautet:
AT,BE,BG,CY,CZ,DK,EE,EL,ES,FI,FR,GB,HU,IE,IT,LT,LU,LV, MT,NL,PL,PT,RO,SE,SI,SK
AMICRON-FAKTURA-Anwender in Österreich ersetzen bitte AT durch DE.
Stellen Sie außerdem sicher, dass bei der Eingabe von EU-Adressen obige Kürzel verwendet werden. Aktualisieren Sie dazu auch die Ländertabelle, die Sie über den „..“ Schalter rechts neben dem Land-Feld aufrufen können.
Stedener Feld 4
33104 Paderborn
Tel: +49 (0) 5251 / 13 737 0
Fax: +49 (0) 5251 / 13 737 99
Montag bis Donnerstag:
08:30 - 17:00 Uhr
Freitag:
08:30 - 16:00 Uhr
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OkMehr ErfahrenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.