Neues Amicron-Faktura 14 Release mit aktualisierter E-Rechnung verfügbar

Für Amicron-Faktura 14 steht ein neues Release vom 13.12.2024 zum Download bereit.

Eine bereits installierte Vollversion können Sie über das Menü „Hilfe > Programm aktualisieren“ auf den neuesten Stand bringen.

Achtung: Es ist eine Aktualisierung der Datenbankstruktur erforderlich!

Das neue Release muss die Datenbankstruktur aktualisieren. Bitte stellen Sie vor der Aktualisierung sicher, dass Sie exklusiven Zugriff auf die Datenbank haben. Schließen Sie vor dem Neustart alle anderen Anwendungen von Amicron (Amicron Faktura, Amicron-Mailoffice, Telereporter, Terminerinnerung). Im Netzwerkbetrieb darf keine Anwendung von einem anderen Computer auf die Datenbank zugreifen.

Belege: XRechnung und ZUGFeRD importieren
Daten und Artikel aus einer E-Rechnung im XRechnung- und ZUGFeRD-Format können nun in einen Wareneingang oder eine Eingangsrechnung übernommen werden.
Die E-Rechnungsdatei muss dazu im Belege-Modul über den „Neu“-Schalter eingelesen werden. Alternativ lässt sich die Datei in Mailoffice auch als E-Mail-Anlage über das Kontextmenü übernehmen.
Im Belege Fenster kann die E-Rechnung dann über den Schalter „Neuer Wareneingang“ und „Neue Eingangsrechnung“ in das Bestellungen-Modul übernommen und dort gebucht werden. Lieferant und Artikel werden dabei automatisch zugeordnet, sofern bereits vorhanden.

XRechnung und ZUGFeRD erstellen
Mit diesem Release werden die aktuellen Versionen ZUGFeRD 2.3 und XRechnung 3.1 unterstützt und kleinere Korrekturen und Verbesserungen durchgeführt.
Falls für XRechnung keine Leitweg-ID hinterlegt wurde, erfolgt beim Druck der Rechnung eine Warnung. Das Feld für die Leitweg-ID muss von Ihnen in den Programmoptionen auf der Seite „Schnittstelle > ZUGFeRD/XRechnung“ ausgewählt werden.
Die Leitweg-ID kann im Kundenstamm in einem Freifeld dauerhaft hinterlegen werden und wird dann beim XRechnung-Versand automatisch verwendet.
Prüfen Sie bitte, ob Ihre Firmendaten in den Programmoptionen auf der Seite „Firma“ korrekt und vollständig eingetragen sind.
Wenn Sie bei E-Rechnungen als Zahlweise „Überweisung“ verwenden, beachten Sie bitte, dass als Bankverbindung Ihre erste Bank aus den Firmendaten in die E-Rechnung eingetragen wird. Diese sollte dann im Layout für das gedruckte Rechnungsabbild ebenfalls verwendet werden, damit es zu keinen Diskrepanzen kommt.
Bei der Zahlweise „Lastschrift/Bankeinzug“ wird Ihre Bank verwendet, die Sie in den Programmoptionen unter „Schnittstelle > Bank > SEPA 1/2“ für Lastschrifteinzug eingetragen haben.

Mehr dazu in der Dokumentation:
https://Amicron.de/onlinehilfe/amicron-faktura14/index.html?zugferd_xrechnung.htm

Hersteller für Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
In den Stammdaten gibt es eine neue Verwaltung für die Herstellerdaten.
Im Artikel kann der Hersteller über das neue gleichnamige Feld zugeordnet werden.
Für eine einfache Zuweisung mehrerer Artikel zu einem Hersteller wählen Sie in der Artikelverwaltung den Menüpunkt „Extras > Artikel ein Merkmal zuweisen“ und dort bei Zielfeld die Option „Hersteller“.
Da Gambio und Shopware (noch) keine API für Herstellerdaten anbieten, sollten die Herstellerdaten in den Artikeltext aufgenommen werden. Sie können dazu entsprechende Platzhalter in den Text einfügen.
Weitere Details finden Sie in der Dokumentation:
https://Amicron.de/onlinehilfe/amicron-faktura14/index.html?hersteller.htm

eBay-Schnittstelle
Hersteller für Produktsicherheitsverordnung (GPSR) werden unterstützt.

Neu: Liefertermin bei den Auftragspositionen
Bei den Auftragspositionen kann der Liefertermin (Datum) als Spalte eingeblendet werden.
Um das Feld nutzen zu können, müssen Sie es erst aktivieren (Programmoptionen, Seite „Aufträge > Anzeige“). Die Einstellung ist benutzerabhängig, muss also pro Benutzer durchgeführt werden, damit es für alle verfügbar ist.

DHL-Schnittstelle
Für die Internetmarke wurden die neuen Porto-Gebühren angepasst, die ab dem 1.1.2025 gelten.
Ab dem 1.1.2025 wird aus Warenpost das DHL Kleinpaket, was von der Schnittstelle nun berücksichtigt wird.
Im Zoll-Dokument wird beim Gewicht jetzt mit 3 Nachkommastellen gerechnet (bislang waren es nur 2).

Inventur
Das Feld Bestand (Inventur) kann nun wahlweise mit 0 oder „leer“ vorbelegt werden. Bei „leer“ muss der Bestand dann für jeden Artikel erfasst bzw. mit 0 bestätigt werden, bei 0 ist keine Eingabe notwendig.

Gambio
Es ist ein Update der Schnittstelle für Gambio Version 4.1 enthalten, mit dem beim Auftragsimport der folgende Fehler behoben wird: „Unexpected error occurred…SQL Error! Table ‚xxx.configuration‘ doesn’t exist“ (tritt nur ab 4.1 auf)

UStID
Das UStID-Feld wurde verlängert, so dass auch längere Nummern von chinesischen Unternehmen eingetragen werden können. Die Überprüfung für China wurde angepasst.

Kontoauszug
Korrektur: In der Liste der Kontobuchungen kann mit der rechten Maustaste in der Spalte Betrag der Menüpunkt „Beleg suchen mit xxx €“ aufgerufen werden. Hier konnte der Beleg nicht übernommen werden, da in der Beleg-Liste der Auswahl-Schalter nicht aktiv war.

Retouren
Es wurden Freifelder in Retoure und Retourepositionen hinzugefügt.