Wie können Artikel nach Bestand gefiltert werden?

In der Artikelverwaltung von Amicron-Faktura lassen sich Artikelbestände über die integrierte Filter-Funktion schnell und einfach selektieren.

Sie rufen dazu die Listenansicht auf und drücken den „Filter“-Schalter. Es öffnet sich der Filter-Dialog wo Sie als zu filterndes Feld „Bestand“ wählen (befindet sich unter „Haupttabelle“).

Bei Operation wählen Sie z.B. „>“ und bei Wert „0“, um alle Artikel zu filtern, die vorrätig sind (Bestand größer als 0), siehe folgendes Bild:

Weiterlesen

Wie können Lager eingerichtet werden, deren Bestände nicht verfügbar oder gesperrt sind?

Wenn die Artikelbestände eines bestimmten Lagers bei der Berechnung des verfügbaren Bestandes nicht mit einbezogen werden sollen, können Sie in Amicron-Faktura bei dem betroffenen Lager die Option „Bestand ausblenden“ aktivieren.

Beispiele, in denen es notwendig wird, den Bestand auszublenden:

Weiterlesen

Wie können Adressen ohne Vergabe einer Kundennummer angelegt werden?

Wenn Sie bei der Anlage einer neuen Adresse nicht gleich eine Kundennummer vergeben möchten, können Sie die Adresse zunächst als Interessent anlegen.

Erst später bei der Anlage des ersten Auftrags wird der Interessent automatisch in einen Kunden umgewandelt und erhält dann auch eine entsprechende Kundennummer und Fibu-Kontonummer.

Weiterlesen

Wie werden Lieferschwellen eingerichtet (Versandhandelsregelung)?

Lieferschwellen (§ 3c UStG) sind dann von Bedeutung, wenn Sie an Kunden anderer EU-Länder liefern, die nicht vorsteuerabzugsberechtigt sind (Privatpersonen).

Vereinfacht formuliert gilt folgende Regelung: Weiterlesen

Verbesserungen beim Drucken und bei der Anpassung der Ausdrucke

Bei Amicron-Faktura 12 wurde das integrierte Druckmodul erneuert.

Hier ein Auszug aus den Verbesserungen:

  • Verschiedene Exemplare und beliebige Seiten lassen sich auf unterschiedlichen Druckern ausgeben
  • Hinterlegung von PDF-Dateien als Hintergrund möglich
  • beim PDF-Export werden kleinere Dateien erzeugt
  • Unterstützung von PDF/A (ISO 19005-1) für die revisionssichere Archivierung digitaler Dokumente
  • Neue Barcode-Formate (u.a. QR-Code und DataMatrix)
  • Verbesserte Bedienung im Designer
  • Mehrspaltige Listen möglich
  • Verbesserte Vorschau inkl. Suchfunktion
  • Die Druckvorschau wird sofort nach dem Druckbeginn gestartet und dann im Hintergrund weitergedruckt. Sie müssen also nicht mehr bis zum Ende des Druckvorgangs warten.
  • Beim Durchführen des Ausdrucks wird die benötigte Zeit für den restlichen Ausdruck angezeigt.

Die alten Drucklayouts können ohne Konvertierung übernommen werden.

Wenn Sie Ihre Auftragsformulare angepasst haben, sollten Sie diese beim ersten Ausdruck überprüfen, da es evtl. z.B. bei der Positionierung des Firmenlogos oder der Bankverbindung zu Verschiebungen oder abgeschnittenen Rändern kommen kann.

Wie kann der Versandscheindruck automatisiert werden?

Mit Amicron-Faktura können Sie ab Version 12 (Professional-Version) Paketscheine direkt über den Webservice von DHL, DPD und Hermes drucken und die Sendungsnummern in die Aufträge übernehmen. Zusatzprogramme  wie DHL Easylog oder Intraship sind nicht mehr notwendig.

In der Auftragsbearbeitung rufen Sie dazu das Menü Drucken > Versandetikett erstellen auf, wo nach Auswahl bzw. Bestätigung der Versandparameter der via DHL-Webservice erzeugte Versandschein angezeigt wird und ausgedruckt werden kann.

Versandetikett DHL

Anstatt den Versand jedesmal manuell per Menüaufruf auszulösen, kann das Versandetikett auch automatisch direkt beim Auftragsdruck erstellt werden.

Wenn Sie diese Automatik nutzen möchten, gehen Sie wie folgt vor:

Weiterlesen

Amicron-Faktura 12 – Neues und Verbessertes

Highlights und wichtige Neuerungen/Änderungen

Weiterlesen

Wie verarbeitet Amicron-Mailoffice gelöschte E-Mails eines IMAP-Kontos?

In Amicron Mailoffice werden ab Version 5.0 gelöschte E-Mails, die über eine IMAP-Konto empfangen wurden, zunächst zur Löschung gekennzeichnet und ausgeblendet. Beim nächsten Synchronisationsvorgang (Empfangen und Senden) werden die zur Löschung gekennzeichneten E-Mails vom IMAP-Server entfernt.

Werden auf dem IMAP-Server E-Mails gelöscht (z.B. durch einen anderen E-Mail-Client) bleiben die gelöschten E-Mails in Amicron Mailoffice lokal im Ursprungsordner erhalten, können aber jederzeit auch hier gelöscht werden. E-Mails, die auf dem IMAP-Server in den Papierkorb verschoben werden, werden von Amicron-Mailoffice neu empfangen und ebenfalls im Papierkorb abgelegt.

Wie kann beim Auftragsimport ein Versandkostenartikel zugeordnet werden?

Beim Import aus dem Shop werden die Versandkosten als zusätzliche Auftragsposition importiert. Dabei wird standardmäßig keine Artikelnummer eingetragen.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Versandkosten-Artikelnummer festzulegen:

Weiterlesen

Fehler beim Senden/Empfangen von E-Mails: SSL_Connect: error: 14094410: SSL routines: SSL3_READ_BYTES: sslv3 alert handshake failure.

Fehler:

Das Senden bzw. Empfangen von E-Mails ist nicht möglich, es erscheint folgende Meldung:

Fehler beim Aufbau der SSL Verbindung: „Handshake“ ist fehlgeschlagen
SSL_Connect: error: 14094410: SSL routines: SSL3_READ_BYTES: sslv3 alert handshake failure.

Ursache:

Weiterlesen