Wie kann der Firebird Datenbanktreiber aktualisiert werden?

Dieser Beitrag beschreibt, wie Sie die bei Amicron-Faktura und Amicron-Mailoffice mitgelieferte Firebird SQL-Datenbank aktualisieren können, falls z.B. durch ein altes Programm bereits eine ältere Version von Firebird eingerichtet ist oder auf dem Server Firebird nachträglich installiert werden soll.

Welche Firebird-Version wird unterstützt?

Weiterlesen

Wie kann der Firebird-Datenbankserver deinstalliert werden?

Die folgende Beschreibung ist gültig für Firebird 1.0, 1.5, 2.0, 2.1 und 2.5. Bei der Deinstallation des Firebird-Datenbankservers wird nur der Firebird-Server deinstalliert, vorhandene Datenbankdateien bleiben erhalten. Falls Sie z.B. von Firebird 1.5 auf 2.0 aktualisieren möchten, ist es empfehlenswert, vor der Deinstallation eine Datensicherung der Datenbankdateien zu erstellen (Menü „Extras > Datensicherung > Erstellen“). Siehe auch Artikel „Wie kann der Firebird Datenbanktreiber aktualisiert werden?„.

Bevor Sie den Firebird-Datenbankserver von Ihrem PC entfernen, sollten Sie alle Programme beenden. Falls Sie Amicron-Mailoffice einsetzen, achten Sie bitte darauf, dass auch der Telereporter und Reminder beendet wird. In einem Netzwerk sollten Sie sicherheitshalber alle Arbeitsstationen runterfahren und den Server vor der Deinstallation neu starten, um Probleme und Datenbankfehler durch noch geöffnete Verbindungen auszuschließen.

Um den installierten Firebird-Server zu deinstallieren, muss zuerst der Dienst „Firebird Server“ und „Firebird Guardian“ angehalten werden.

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

Weiterlesen

Warum kommen meine E-Mail-Anhänge (Aufträge) beim Empfänger als winmail.dat an?

Wenn Sie die Aufträge aus AMICRON-FAKTURA über Microsoft Outlook oder Outlook Express versenden wird die E-Mail u.U. im „Microsoft Outlook Rich Text Format“ (RTF) erstellt.

Dieses Outlook-spezifische RTF kann nur von Outlook selbst verarbeitet werden; selbst für MS Word ist dieses RTF-Format ein unbekanntes Format.

Lösung für Sie als Outlook-Absender:
Weiterlesen

Nach dem E-Mail-Import aus Outlook / Outlook Express werden nicht alle E-Mails angezeigt

Wenn nach dem E-Mail Import aus Outlook / Outlook Express nicht alle E-Mails angezeigt werden, liegt dies vermutlich daran, dass die Anzeige alter E-Mails deaktiviert wurde. Sie erkennen dies an dem Hinweis „Die Anzeige der E-Mails pro Ordner ist begrenzt“ oberhalb der E-Mail-Liste.

Klicken Sie auf diesen Hinweis, um die entsprechende Einstellung in den E-Mail-Optionen aufzurufen. Wenn Sie die Option deaktivieren, werden auch die alten E-Mails aufgelistet.

Warum können sich Benutzer aus AMICRON-FAKTURA nicht in MAILOFFICE anmelden?

Wenn AMICRON-MAILOFFICE und AMICRON-FAKTURA eine gemeinsame Datenbank verwenden, greifen diese auch auf eine gemeinsame Benutzerdatenbank zu, so dass die in einem Programm angelegten Benutzer auch automatisch in dem anderen Programm zur Verfügung stehen. In der Benutzerverwaltung muss über das Feld „Programmzugriff“ eingestellt werden, auf welche Programme der Benutzer zugreifen darf.

Sollte ein Benutzer aus AMICRON-FAKTURA nicht in der Benutzerliste von AMICRON-MAILOFFICE erscheinen, rufen Sie in AMICRON-FAKTURA die Benutzerverwaltung auf und aktivieren bei diesem Benutzer bei Programmzugriff beide Programme.

Falls Sie noch keine gemeinsame Datenbank eingerichtet haben, lesen Sie bitte auch diesen Beitrag.

Wie kann ein Mandant gelöscht werden?

Ein Mandant kann entweder über die Mandantenliste gelöscht werden oder durch manuelle Bearbeitung der Datei DATA.INI.

Mandant über die Mandantenliste entfernen

Rufen Sie die Mandantenliste über das Menü Stammdaten > Mandant wechseln auf und klicken dort mit der rechten Maustaste auf die Zeile mit dem zu löschenden Mandanten. Es öffnet sich ein Kontextmenü, in dem Sie „löschen“ wählen.
Weiterlesen

Gibt es ein Limit bei der maximalen Datenbankgröße?

Die maximale Datenbankgröße von AMICRON-FAKTURA und AMICRON-MAILOFFICE ist praktisch unlimitiert. Auch wenn die Datenbank mehrere GB groß wird, werden dadurch keine Probleme auftreten.

Spätestens, wenn Ihre Datenbank über 3 GB groß geworden ist, sollten Sie sicherheitshalber prüfen, welches Dateisystem auf der Festplatte bzw. Partition verwendet wird, auf dem die Datenbank abgespeichert ist.

Falls es sich um das Dateisystem NTFS handelt, können Sie beruhigt sein. Bei NTFS können die Dateien praktisch unbegrenzt groß sein, d.h. es gibt kein Limit der Dateigröße. Bei Windows 2000, XP, Vista und Windows 7 wird standardmäßig NTFS verwendet, sofern Sie beim Formatieren der Festplatte die Auswahl nicht auf FAT 32 geändert haben.

Wenn als Dateisystem FAT32 verwendet wird, liegt das Limit der maximalen Dateigröße bei 4 GB.

Sobald die Datenbank an der Schallmauer von 4 GB angekommen ist, werden Sie folgende Fehlermeldung erhalten:
Error while trying to read from file: Ende der Datei (EOF) erreicht.

Beugen Sie rechtzeitig vor, indem Sie Ihr Dateisystem prüfen und Ihre Datenbank ggfs. auf eine NTFS Partition umziehen.

So können Sie ermitteln, welches Dateisystem verwendet wird:
– Rufen Sie den Windows-Explorer auf.
– Suchen Sie unter „Arbeitsplatz“ das passende Laufwerk.
– Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk.
– Es öffnet sich ein Kontextmenü, wo Sie den Punkt „Eigenschaften“ wählen.
– Es öffnet sich ein Fenster, wo u.a. das Dateisystem angegeben wird.

Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/FAT32#FAT32
http://de.wikipedia.org/wiki/NTFS

Kann Amicron-Faktura bzw. Amicron-Mailoffice mit einer MySQL oder MS-SQL-Datenbank eingesetzt werden?

Amicron-Faktura und Amicron-Mailoffice unterstützen ausschließlich Firebird und können nicht mit einer MySQL oder MS-SQL-Datenbank betrieben werden. Firebird-SQL kann jedoch problemlos parallel zu anderen Datenbankprogrammen installiert werden und ist kostenlos und nahezu wartungsfrei.

Warum wird beim Karteikartendruck die Bemerkung nicht ausdruckt?

Problem:
Wenn ich bei den Bemerkungen in der Adresskartei mehrere Zeilen eingebe (z.B. 7 Zeilen) und anschließend die Karteikarte ausdrucken möchte, wird die Bemerkung nicht gedruckt. Wenn ich aber nur 2 Zeilen geschrieben habe wird der Text ausgedruckt.

Lösung:
Weiterlesen

Adressen aus Outlook Express oder dem Windows-Adressbuch übernehmen

Um Adressen aus Outlook Express oder dem Windows-Adressbuch zu übernehmen, rufen Sie in Amicron-Mailoffice den Menüpunkt „Extras > Outlook Express Adressimport“ auf. Es erscheint ein Assistent, der auch eine Selektion der zu übernehmenden Adressen ermöglicht.