Wie können die Programm-Module per Hotkey aufgerufen werden?

Bei AMICRON-FAKTURA 10 lassen sich die wichtigsten Module auch über eine festgelegte Tastaturkombination aufrufen (wird ab dem Release vom 17.7.2009 unterstützt). Der Hotkey gilt programmweit, d.h. der Aufruf funktioniert fast überall, egal in welchem Fenster Sie sich befinden.

Die folgende Aufstellung gibt eine Übersicht der Hotkeys für AMICRON-FAKTURA 10 und AMICRON-MAILOFFICE 4.0: Weiterlesen

Suchfunktion: Können auch Jokerzeichen verwendet werden?

Bei der Suche können auch Platzhalter verwendet werden. Durch Einfügen eines Unterstrichs („_“) werden alle Einträge gefunden, die an dieser Stelle ein beliebiges Zeichen verwenden. So findet der Suchbegriff „M_ller“ sowohl Müller, Möller als auch Miller. Alternativ kann der Platzhalter „%“ verwendet werden, wenn alle Einträge aufgelistet werden sollen, die beliebig viele Zeichen an der angegebenen Stelle haben. „M%ller“ findet z.B. Müller, Mueller, Müllermilch, Möller, Möllers Buchladen etc.

Wie können Ansprechpartner importiert werden?

Bei AMICRON-FAKTURA haben Sie die Möglichkeit zu jedem Kunden beliebig viele Ansprechpartner zu hinterlegen.

Ansprechpartner können mit AMICRON-FAKTURA ab Version 10 über den Menüpunkt „Extras > Datenimport > Ansprechpartner“ aus einer externen Datei eingelesen werden.

Die Importdatei muss wie folgt aufgebaut sein:

Weiterlesen

Kann die Datenbank auf einem externen Laufwerk (NAS, USB-Festplatte) abgelegt werden?

Nein, das wird nicht unterstützt. Die Datenbank muss sich während der Nutzung auf einem internen Laufwerk befinden. Die Datensicherungsdatei (*.fbk) kann jedoch problemlos auch auf externen Festplatten erstellt werden.

Warum können sich Benutzer aus AMICRON-FAKTURA nicht in MAILOFFICE anmelden?

Wenn AMICRON-MAILOFFICE und AMICRON-FAKTURA eine gemeinsame Datenbank verwenden, greifen diese auch auf eine gemeinsame Benutzerdatenbank zu, so dass die in einem Programm angelegten Benutzer auch automatisch in dem anderen Programm zur Verfügung stehen. In der Benutzerverwaltung muss über das Feld „Programmzugriff“ eingestellt werden, auf welche Programme der Benutzer zugreifen darf.

Sollte ein Benutzer aus AMICRON-FAKTURA nicht in der Benutzerliste von AMICRON-MAILOFFICE erscheinen, rufen Sie in AMICRON-FAKTURA die Benutzerverwaltung auf und aktivieren bei diesem Benutzer bei Programmzugriff beide Programme.

Falls Sie noch keine gemeinsame Datenbank eingerichtet haben, lesen Sie bitte auch diesen Beitrag.

Wie kann ein Mandant gelöscht werden?

Ein Mandant kann entweder über die Mandantenliste gelöscht werden oder durch manuelle Bearbeitung der Datei DATA.INI.

Mandant über die Mandantenliste entfernen

Rufen Sie die Mandantenliste über das Menü Stammdaten > Mandant wechseln auf und klicken dort mit der rechten Maustaste auf die Zeile mit dem zu löschenden Mandanten. Es öffnet sich ein Kontextmenü, in dem Sie „löschen“ wählen.
Weiterlesen

Gibt es ein Limit bei der maximalen Datenbankgröße?

Die maximale Datenbankgröße von AMICRON-FAKTURA und AMICRON-MAILOFFICE ist praktisch unlimitiert. Auch wenn die Datenbank mehrere GB groß wird, werden dadurch keine Probleme auftreten.

Spätestens, wenn Ihre Datenbank über 3 GB groß geworden ist, sollten Sie sicherheitshalber prüfen, welches Dateisystem auf der Festplatte bzw. Partition verwendet wird, auf dem die Datenbank abgespeichert ist.

Falls es sich um das Dateisystem NTFS handelt, können Sie beruhigt sein. Bei NTFS können die Dateien praktisch unbegrenzt groß sein, d.h. es gibt kein Limit der Dateigröße. Bei Windows 2000, XP, Vista und Windows 7 wird standardmäßig NTFS verwendet, sofern Sie beim Formatieren der Festplatte die Auswahl nicht auf FAT 32 geändert haben.

Wenn als Dateisystem FAT32 verwendet wird, liegt das Limit der maximalen Dateigröße bei 4 GB.

Sobald die Datenbank an der Schallmauer von 4 GB angekommen ist, werden Sie folgende Fehlermeldung erhalten:
Error while trying to read from file: Ende der Datei (EOF) erreicht.

Beugen Sie rechtzeitig vor, indem Sie Ihr Dateisystem prüfen und Ihre Datenbank ggfs. auf eine NTFS Partition umziehen.

So können Sie ermitteln, welches Dateisystem verwendet wird:
– Rufen Sie den Windows-Explorer auf.
– Suchen Sie unter „Arbeitsplatz“ das passende Laufwerk.
– Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk.
– Es öffnet sich ein Kontextmenü, wo Sie den Punkt „Eigenschaften“ wählen.
– Es öffnet sich ein Fenster, wo u.a. das Dateisystem angegeben wird.

Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/FAT32#FAT32
http://de.wikipedia.org/wiki/NTFS

Kann Amicron-Faktura bzw. Amicron-Mailoffice mit einer MySQL oder MS-SQL-Datenbank eingesetzt werden?

Amicron-Faktura und Amicron-Mailoffice unterstützen ausschließlich Firebird und können nicht mit einer MySQL oder MS-SQL-Datenbank betrieben werden. Firebird-SQL kann jedoch problemlos parallel zu anderen Datenbankprogrammen installiert werden und ist kostenlos und nahezu wartungsfrei.

Worin unterscheiden sich die Standard- und Professional-Versionen?

Einen Vergleich zwischen der Standard- und Professional-Version von AMICRON-FAKTURA finden Sie auf folgender Seite: Amicron Faktura Versionsvergleich

Auch von AMICRON-MAILOFFICE gibt es eine Standard- und eine Professional-Version. Versions-Infos finden Sie hier: Amicron Mailoffice Versionsvergleich

Sie können jederzeit von einer Standard- auf eine Professional-Version aufsteigen (ohne Neuinstallation). Die Preise finden Sie hier: Unser Online Shop