Verbesserungen beim Drucken und bei der Anpassung der Ausdrucke

Bei Amicron-Faktura 12 wurde das integrierte Druckmodul erneuert.

Hier ein Auszug aus den Verbesserungen:

  • Verschiedene Exemplare und beliebige Seiten lassen sich auf unterschiedlichen Druckern ausgeben
  • Hinterlegung von PDF-Dateien als Hintergrund möglich
  • beim PDF-Export werden kleinere Dateien erzeugt
  • Unterstützung von PDF/A (ISO 19005-1) für die revisionssichere Archivierung digitaler Dokumente
  • Neue Barcode-Formate (u.a. QR-Code und DataMatrix)
  • Verbesserte Bedienung im Designer
  • Mehrspaltige Listen möglich
  • Verbesserte Vorschau inkl. Suchfunktion
  • Die Druckvorschau wird sofort nach dem Druckbeginn gestartet und dann im Hintergrund weitergedruckt. Sie müssen also nicht mehr bis zum Ende des Druckvorgangs warten.
  • Beim Durchführen des Ausdrucks wird die benötigte Zeit für den restlichen Ausdruck angezeigt.

Die alten Drucklayouts können ohne Konvertierung übernommen werden.

Wenn Sie Ihre Auftragsformulare angepasst haben, sollten Sie diese beim ersten Ausdruck überprüfen, da es evtl. z.B. bei der Positionierung des Firmenlogos oder der Bankverbindung zu Verschiebungen oder abgeschnittenen Rändern kommen kann.

Wie kann der Versandscheindruck automatisiert werden?

Mit Amicron-Faktura können Sie ab Version 12 (Professional-Version) Paketscheine direkt über den Webservice von DHL, DPD und Hermes drucken und die Sendungsnummern in die Aufträge übernehmen. Zusatzprogramme  wie DHL Easylog oder Intraship sind nicht mehr notwendig.

In der Auftragsbearbeitung rufen Sie dazu das Menü Drucken > Versandetikett erstellen auf, wo nach Auswahl bzw. Bestätigung der Versandparameter der via DHL-Webservice erzeugte Versandschein angezeigt wird und ausgedruckt werden kann.

Versandetikett DHL

Anstatt den Versand jedesmal manuell per Menüaufruf auszulösen, kann das Versandetikett auch automatisch direkt beim Auftragsdruck erstellt werden.

Wenn Sie diese Automatik nutzen möchten, gehen Sie wie folgt vor:

Weiterlesen

Amicron-Faktura 12 – Neues und Verbessertes

Highlights und wichtige Neuerungen/Änderungen

Weiterlesen

Wie kann beim Auftragsimport ein Versandkostenartikel zugeordnet werden?

Beim Import aus dem Shop werden die Versandkosten als zusätzliche Auftragsposition importiert. Dabei wird standardmäßig keine Artikelnummer eingetragen.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Versandkosten-Artikelnummer festzulegen:

Weiterlesen

Unterstützt Amicron-Faktura auch die SEPA-Firmenlastschrift und die Basislastschrift mit verkürzter Laufzeit?

Im neuen SEPA-Verfahren muss eine SEPA-Lastschrift mit einem Vorlauf einer bestimmten Anzahl an Tagen vor dem eigentlichen Fälligkeitstermin an die Bank des Kunden übertragen werden. Diese Frist wird als Vorlauffrist bezeichnet, die sich je nach Lastschriftart und Lastschrifttyp unterscheidet.

Amicron-Faktura unterstützt ab Version 11 bei der SEPA-Basislastschrift sowohl die normale Vorlauffrist (5 Tage, Typ CORE) als auch die verkürzte Vorlauffrist (1 Tag, Typ COR1).  Auch die SEPA-Firmenlastschrift wird unterstützt.

Weiterlesen

SEPA-Lastschrift: Auftragsformulare anpassen

Um die für SEPA-Lastschriften notwendigen Angaben auf der Rechnung auszugeben, gibt es folgende Möglichkeiten:

1. Text direkt in den Auftrag einfügen (Feld Fusstext) *

2. Text bei der Zahlweise voreinstellen (Feld Fusstext der Zahlweise) *

3. Text direkt ins Drucklayout einbinden

(* Lösung 1 und 2 wird erst ab dem Release vom 27.11.2013 unterstützt.)

Hier die Details zur Umsetzung der einzelnen Lösungen:

Lösung 1:

Weiterlesen

Sammelseite zum Thema SEPA

Am 1.2.2014 ist es soweit: Kontonummer und Bankleitzahl werden endgültig durch IBAN und BIC ersetzt. Banken nehmen dann keine herkömmlichen Lastschriftaufträge mehr an.

Um Ihnen den Umstieg auf SEPA zu erleichtern, haben wir bislang folgende Beiträge veröffentlicht:

Allgemeine Infos zu SEPA

Wie gehe ich am besten vor um SEPA-Lastschriften mit Amicron-Faktura abzuwickeln?

Wie können SEPA-Lastschrift-Mandate verwaltet werden?

Wie können vorhandene Bankverbindungen in IBAN/BIC konvertiert werden?

Wie lassen sich die notwendigen Angaben auf der Rechnung ausgeben?

Werden auch Firmenlastschriften und Lastschriften mit verkürzter Vorlaufzeit unterstützt?

Ab welcher Version von Amicron-Faktura wird SEPA unterstützt?

Wie können vorhandene Bankverbindungen in IBAN/BIC konvertiert werden?

Bankverbindungen der Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter konvertieren

Amicron-Faktura verfügt über einen Assistenten, mit dem Sie die vorhandenen Kontonummern und Bankleitzahlen aller Adressen schnell und unkompliziert vollautomatisch nach IBAN und BIC konvertieren können. Vorhandene Bankverbindungen lassen sich so ohne Neuerfassung zum Erstellen von SEPA-Lastschriften und Überweisungen nutzen.
Der Aufruf des Assistenten erfolgt aus der Kundenverwaltung über den Menüpunkt „Extras > Bankverbindungen in IBAN/BIC konvertieren“.

Weiterlesen

Wie können SEPA-Lastschrift-Mandate verwaltet werden?

Grundlagen

Zur Unterstützung der SEPA-Mandate wurden bei Amicron-Faktura ab Version 11 in den Kunden- und Auftragsdaten folgende Felder und Funktionen ergänzt: Weiterlesen