Wie müssen die Verpackungseinheiten importiert werden, damit im Shop der korrekte Grundpreis berechnet wird?

Wenn Sie Artikel in die Artikelverwaltung von Amicron-Faktura importieren möchten, die anschließend in den Onlineshop übertragen werden sollen, müssen die Werte für die folgenden Felder importiert werden, damit im Shop der korrekte Grundpreis ausgewiesen wird:

Weiterlesen

Registrierung der eBay-DLLs ist fehlgeschlagen – EOleSysError.Klasse nicht registriert

Wenn beim Aufruf des eBay-Moduls der Fehler „“Registrierung der eBay-DLLs ist fehlgeschlagen: EOleSysError.Klasse nicht registriert, ClassID:“ erscheint,  stellen Sie bitte die eBay-Schnittstelle auf „SOAP“ um.

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

1. Rufen Sie im Menü Einstellungen das Untermenü Programmoptionen auf.

2. Wechseln Sie auf den Unterpunkt „Reparatur“ (nur für Administratoren sichtbar) und klicken auf die Kartei „eBay“.
Unter eBay-API aktivieren Sie bitte „SOAP“.

3. Beenden Sie Amicron-Faktura und starten das Programm dann neu.

Falls das Problem weiterhin auftritt, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Ab Amicron-Faktura 10 gibt es diese Einstellungsmöglichkeit nicht mehr, da standardmäßig SOAP verwendet wird.

Wie kann ein Sammel-Lieferschein bzw. ein Sammel-Wareneingang erstellt werden?

Mit Amicron-Faktura können Sie ab Version 10 Angebote und Auftragsbestätigungen auf einfache Art und Weise zu einem Sammellieferschein zusammenführen und Bestellungen zu einem Sammelwareneingang zusammenfassen.

Um einen Sammellieferschein zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

Weiterlesen

Wie können Lieferantenpreise und kundenspezifische Individualpreise importiert werden?

Bis einschließlich Version 9.0 konnten mit Amicron-Faktura nur die Standard-Einkaufs- und Verkaufspreise importiert werden, die dann direkt in den Artikelstamm des Artikels eingetragen wurden.

Ab Version 10 lassen sich EK-Preise als Lieferantenpreise importieren, die dann nicht direkt den EK im Artikelstamm verändern, sondern im Fenster Artikelpreise auf der Kartei „EK-Preise bei Lieferanten“ wiederzufinden sind. Die importierten Lieferantenpreise werden dann natürlich auch im Modul Bestellvorschläge berücksichtigt.

Auch kundenspezifische VK-Preise können importiert werden, die dann beim Kunden über den Schalter „Preise“ abrufbar sind und bei der Auftragsanlage entsprechend berücksichtigt werden.

Die Importfunktion wird in Amicron-Faktura über den Menüpunkt Extras > Datenimport > Artikel aufgerufen.

Ab Version 10 erscheint dabei vor dem eigentlichen Import das folgende neue Auswahlfenster:

Weiterlesen

Wie ist es möglich bei einer Adresse mehr als eine E-Mail-Adresse zu speichern?

Bei Amicron-Faktura kann bis zur Version 9.0 pro Adresse maximal eine E-Mail-Adresse gespeichert werden. Gleiches gilt für Amicron-Mailoffice bis zur Version 3.5. Falls Sie mehr als eine E-Mail-Adresse hinterlegen möchten, können Sie diese entweder im Bemerkungsfeld oder den Freifeldern eingeben. Besser ist es jedoch, einen weiteren Ansprechpartner anzulegen und die E-Mail dort einzutragen. Diesen Weg sollten Sie bei Firmenadressen immer dann wählen, wenn es sich z.B. um die E-Mail-Adresse eines bestimmten Mitarbeiters handelt. Der Vorteil: Wenn Sie mit Amicron-Mailoffice Serienbriefe und Serien-E-Mails erstellen, kann der Ansprechpartner mit seiner persönlichen Anrede angesprochen werden.

Beliebig viele E-Mail-Adressen möglich

Ab Amicron-Faktura 10 und Amicron-Mailoffice 4.0 lassen sich zu jeder Adresse beliebig viele E-Mail-Adressen hinterlegen.

Weiterlesen

Wie kann eingestellt werden, dass Vertreter nur die eigenen Kunden und Aufträge sehen?

In diesem Beitrag finden Sie eine Kurzanleitung, wie Sie vorgehen müssen, damit eingeloggte Mitarbeiter/Vertreter nur die Kunden zu sehen bekommen, die ihnen auch zugeordnet sind. (Voraussetzung:  AMICRON-FAKTURA Version 10 oder höher)

Ausgangsbasis:

Weiterlesen

Ausdrucke per E-Mail senden: Probleme beim Erstellen der E-Mail (General MAPI failure)

Amicron-Faktura übergibt die erstellten E-Mails automatisch an das auf Ihrem PC installierte Standard-E-Mail-Programm. Dies gilt sowohl für das manuelle Schreiben einer E-Mail an einen Kunden/Lieferanten als auch für das Versenden eines Auftrags oder einer Bestellung per E-Mail. Eine Auswahl oder Konfiguration des E-Mail-Programms ist somit nicht notwendig.

Dieser Beitrag beschreibt Problemlösungen für den Fall, dass erstellte E-Mails nicht in Ihrem E-Mail-Programm ankommen oder beim Versenden per E-Mail Fehler auftreten (General MAPI failure).

Weiterlesen

Provisionsabrechnung mit Umsatzsteuer und Angabe der provisionierbaren Auftragssumme

In diesem Beitrag finden Sie Informationen zum Formular „Provisionsabrechnung“, das Sie bei Amicron-Faktura in der Auftragsbearbeitung über den Menüpunkt „Drucken > Provisionsabrechnung“ ausdrucken können.

Das ursprünglich bei Amicron-Faktura ausgelieferte Formular erfüllt nicht mehr alle Anforderungen des Gesetzgebers (Ausweisung der Umsatzsteuer, Angabe der Rechnungsnummer), deshalb empfehlen wir Ihnen, das alte Formular zu aktualisieren.

Das neue Formularlayout sieht wie folgt aus: Muster einer Provisionsrechnung (PDF-Datei)

Hinweis: Um dieses Formular nutzen zu können, benötigen Sie Amicron-Faktura 9.0 (oder höher) mit Release vom 26.3.09 (oder aktueller). Den Downloadlink für die neue Formulardatei finden Sie am Ende dieses Beitrags.

Selbstverständlich können Sie das Formular über den in Amicron-Faktura integrierten Formulareditor frei anpassen und z.B. nicht benötigte Spalten entfernen oder weitere Felder hinzufügen.

Das neue Formular enthält folgende Erweiterungen:
Weiterlesen

Wie kann die bestellte Menge als (nicht) verfügbar angezeigt werden?

Bis zur Version 9.0 wurde bei AMICRON-FAKTURA die bestellte Menge bei der Berechnung der verfügbaren Menge stets hinzuaddiert.
Ab Version 10 können Sie frei einstellen, ob die bestellte Menge hinzugerechnet werden soll oder nicht. Die entsprechende neue Option finden Sie in den Programmoptionen auf der Seite „Artikel > Einstellungen 1/3“ (Bei der Verfügbarkeit die bestellte Menge mit einberechnen).

Die Einstellung beeinflusst die Artikelmaske, die Verfügbarkeitsspalte in der Auftragsposition und auch die Prüfung bei der Mengeneingabe.

TOP-EA-Schnittstelle: Wichtige Hinweise für alle TOP-EA Anwender

Da das Buchhaltungsprogramm TOP-EA nicht weiterentwickelt wird, wurde in AMICRON-FAKTURA 10 bei den Programmoptionen unter „Schnittstelle > Fibu“ der Schnittstellentyp „TOP-EA“ entfernt. Weiterlesen