Wie kann das deutsche Datumsformat (tt.mm.jjjj) eingestellt werden (Windows 7)

Problem:
Unter Windows 7 wird unter bestimmten Umständen bei den Datumfeldern das Datum im Format mm.tt.jjjj angezeigt (z.B. 11.30.2010), obwohl das deutsche Länderformat eingestellt ist.

Lösung:
Um dies zu beheben, müssen Sie folgendes durchführen:

  1. Öffnen Sie die Systemsteuerung von Windows. Klicken Sie dazu auf „Start > Systemsteuerung“.
  2. Rufen Sie die „Zeit, Sprache und Region“-Einstellung auf.
  3. Klicken Sie auf „Regions- und Sprachoptionen“.
  4. Wechseln Sie nun das Format von Deutsch auf z.B. „Englisch (USA)“.
  5. Klicken Sie auf den Schalter „Übernehmen“.
  6. Stellen Sie das Format zurück auf „Deutsch (Deutschland)“.
  7. Klicken Sie auf „OK“.
  8. Starten Sie Windows neu, damit die Änderungen übernommen werden.

Anschließend sollte bei Amicron-Faktura und Amicron-Mailoffice das Datum im deutschen Format (tt.mm.jjjj) angezeigt werden.

Warum wird bei der importierten Zahlung kein Kunde zugeordnet?

Problem:
Wenn der Kontoauszug von der Bank abgerufen wird, erfolgt bei den Zahlungseingängen keine automatische Zuordnung der Kunden, obwohl der Kundenname und/oder die Kundennummer im Buchungstext vorhanden ist und ein entsprechender Kunde bereits gespeichert ist.

Ursache: Weiterlesen

Wie kann innergemeinschaftlicher Erwerb in Amicron-Faktura erfasst und verbucht werden?

Beim Einkauf im EU-Ausland wird Ihnen Ihr Lieferant eine Rechnung ohne Umsatzsteuer ausstellen, sofern Sie ihm eine USt.ID-Nr. vorlegen.
Sie sind dann verpflichtet, den innergemeinschaftlichen Erwerb in der Umsatzsteuer-Voranmeldung gesondert zu erfassen.

Weiterlesen

Datenbank-Prüfung durchführen: Ist Ihre Datenbank fehlerfrei?

Da Amicron-Faktura und Amicron-Mailoffice die Daten in einer Firebird-SQL-Datenbank speichern, treten Datenbankfehler nur sehr selten auf.

Probleme können z.B. durch einen Stromausfall, Festplatten- und Speicherfehler oder Kopieren der Datenbank während des laufenden Betriebs entstehen (Details siehe hier). Diese machen sich allerdings nicht unbedingt sofort durch einen Programmfehler bemerkbar, da die Probleme innerhalb der Datenbank zunächst nur als Fehler markiert werden, so dass eine weitere Nutzung möglich ist.

Sie sollten deshalb regelmäßig prüfen, ob Ihre Datenbank fehlerfrei ist.

Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie eine Prüfung durchführen können und führt erste Maßnahmen im Falle eines Fehlers auf.

Weiterlesen

Aktualisierung des Kontenplans Datev SKR03

Für den Datev SKR03-Kontenrahmen steht eine Aktualisierung zur Verfügung. Es sind u.a. neue Konten für Auslandsgeschäfte (sonstige Leistungen und Skonti) enthalten.

Falls Sie die in Amicron-Faktura 10 (optional) integrierte Fibu nutzen, können Sie Ihren Datev03 Kontenplan wie folgt aktualisieren:

Weiterlesen

Auslandsgeschäfte: Wie werden sonstige Leistungen fakturiert bzw. gebucht?

Ab dem 1.1.2010 müssen Leistungen, die Sie Firmen in anderen EU-Ländern in Rechnung stellen, in der Umsatzsteuervoranmeldung separat ausgewiesen werden und außerdem in der Zusammenfassenden Meldung aufgeführt werden. Voraussetzung: der Ort der sonstigen Leistung befindet sich außerhalb Deutschlands (für weitere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Steuerberater auf).

Falls Sie Auslandskunden haben, denen Sie Rechnungen schreiben müssen, beachten Sie bitte die Hinweise in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Sonstige Leistungen in der Zusammenfassenden Meldung ab 1.1.2010 (Umkehr der Steuerlast)

Ab dem 1.1.2010 müssen Leistungen, die Firmen in anderen EU-Ländern in Rechnung gestellt werden, in der Zusammenfassenden Meldung mit „1“ gekennzeichnet werden, Dreiecksgeschäfte mit „2“ (siehe offizielle Anleitung [pdf]).

Falls Sie Auslandskunden haben, denen Sie Rechnungen schreiben müssen, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise und zusätzlich den Beitrag „Wie werden sonstige Leistungen fakturiert bzw. gebucht?“.

Weiterlesen

Können Amicron-Faktura und Amicron-Mailoffice unter Windows 7 eingesetzt werden?

Seit dem 22. Oktober 2009 wird Windows 7 offiziell ausgeliefert. Die aktuellen Versionen unserer Programme sind für Windows 7 freigegeben. Amicron-Faktura ist ab Version 10 und Amicron-Mailoffice ab Version 3.5 unter Windows 7 lauffähig, auch auf der 64 Bit-Version.

Wie lassen sich Rückstandspositionen, die nicht geliefert werden können, auf den Lieferscheinen und Rechnungen unterdrücken?

Problem:
Wenn ich einen Auftrag weiterführe als Lieferschein/Rechnung und nur 20 Artikel von 100 liefern kann, dann werden sowohl die 20 lieferbaren Artikel sowie die 80 Artikel mit Rückstand ausgedruckt. Kann man diese Rückstandspositionen im Lieferschein sowie bei der Rechnung im Ausdruck  unterdrücken, damit der Kunde keinen Lieferschein/Rechnung mit 4 Seiten bekommt von denen nur 20 Artikel geliefert wurden?

Lösung:
Weiterlesen

Etiketten und Aufträge: Ländernamen ausdrucken

Verwenden Sie bei Etiketten keine Länderkürzel mehr, siehe Anleitung „Richtig adressieren“ der deutschen Post.

Schreiben Sie das Bestimmungsland in Großbuchstaben (Deutsch, Englisch oder Französisch) in die letzte Zeile der Anschrift.

Beispiel:

Weiterlesen