<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: »No topics above this level« Kalender
|
Siehe auch:
Termine anlegen, ändern, löschen
Mögliche Einsatzzwecke des Kalenders
Sie können je nach Bedarf einen gemeinsamen Firmen- bzw. Teamkalender einrichten oder auch für jeden Mitarbeiter einen eigenen Kalender führen.
Vorteile:
•mehrere Kalender sind gleichzeitig (nebeneinander) darstellbar
•der Kalender ist team- und netzwerkfähig: beliebig viele Benutzer können einen gemeinsamen Kalender verwenden
•es ist einstellbar, welcher Benutzer einen Kalender sehen und bearbeiten darf
•komfortable und intuitive Bedienung mit Tages-, Wochen- und Monats- und benutzerdefinierter Ansicht
•Aufgaben, Geburtstage, Vorlagen und Liefertermine lassen sich direkt im Kalender anzeigen
•der Kalender ist sowohl in AMICRON-FAKTURA als auch in AMICRON-MAILOFFICE enthalten.
Der Kalender ist z. B. nutzbar für:
•persönliche Terminplanung
•Terminplanung eines Teams
•Belegzeiten von Räumen, Werkstattplätzen, Tennisplätzen
•Übersicht fälliger Liefertermine
Über die Kalendereigenschaften wählen Sie, welche Benutzer auf einen Kalender zugreifen dürfen.
Standardmäßig wird ein Gemeinsamer Kalender für alle Benutzer vorgegeben.
Externe Kalender verwenden
Wenn Sie einen externen Kalender einbinden möchten oder auf die Termine außerhalb des Programms zugreifen möchten, können Sie externe CalDAV Kalender integrieren.
Kalender auswählen / anzeigen
Es können mehrere Kalender gleichzeitig (nebeneinander) dargestellt werden. Sobald Sie einen eigenen Kalender angelegt haben, oder ein anderer Benutzer Ihnen den Zugriff auf seinen Kalender freigegeben hat, wird Ihnen eine Auswahlliste unter dem Navigationskalender angezeigt.
Über einen einfachen Mausklick in das Kontrollkästchen des jeweiligen Listenelementes können Sie einen Kalender anzeigen oder ausblenden.
Zusammenfassende Darstellung
Termine, die auf unterschiedlichen Kalendern eingetragen worden sind, können auch in ein einer Gesamtübersicht angezeigt werden, indem Sie die Schaltfläche zusammenfassende Darstellung aktivieren. Bei der Neuanlage von Terminen erhalten Sie dann eine Abfrage, in welchem Kalender der Termin gespeichert werden soll. Über die Kalenderoptionen (Menü Kalender > Optionen) kann ein Standardkalender für neue Termine festgelegt werden.